< zurück

stellenausschreibung

Referent*in für Öffentlichkeitsarbeit für das Projekt „support f(x) – schnittstelle für awareness, antidiskriminierung und gewaltprävention“ am Standort Berlin oder Leipzig.

Wir suchen für den Standort Berlin oder Leipzig zum nächstmöglichen Zeitpunkt (frühestens ab dem 01. November) eine Referent*in für Öffentlichkeitsarbeit in Teilzeit (24-28 Std.). Die Stelle ist zunächst befristet bis zum 31. Dezember 2024. Eine Weiterbeschäftigung ist angestrebt.

Bewerbungsfrist ist der 01. Oktober 2023.

Das Projekt:

In den vergangenen Jahren wurden viele Initiativen und Gruppen gegründet, die sich für ein diskriminierungs- und gewaltsensibles Veranstaltungsleben einsetzen. Mit unserem Projekt „support f(x) – schnittstelle für awareness, antidiskriminierung und gewaltprävention“ nutzen wir unsere Erfahrungen aus über 10 Jahren praktischer Awarenessarbeit, um bundesweit all jene zu unterstützen und zu vernetzen, die sich mit Awareness beschäftigen. Support f(x) ist ein Projekt der Initiative Awareness e.V., das  in Kooperation mit Rave Awareness und Ann Wiesental im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ 2021 ins Leben gerufen wurde.

Der Hauptstandort der Initiative Awareness e.V. ist Leipzig. Hier arbeiten die meisten Mitarbeitenden der Projekte Support f(x) und Support f(x) Sachsen. Die Arbeit am Projekt ist arbeitsteilig aufgebaut. Neben dem Team „Projektkoordination“ gibt es Personen die zu „Öffentlichkeitsarbeit“, „Bildung“, „Verwaltung“ sowie zu „Management und Struktur“ arbeiten. Das Team „Projektkoordination“ ist dafür zuständig die geplanten Maßnahmen, also die Teilziele des Projekts, zu koordinieren, zu planen und durchzuführen. Das umfasst verschiedene Veranstaltungsformate von Infoständen über Roundtables bis hin zu Fachtagungen aber auch inhaltliche Arbeit wie Konzepterarbeitungen, Berichtswesen und Arbeit in verschiedenen Netzwerken.

Deine Tätigkeiten:


   • Koordination des Bereichs Öffentlichkeitsarbeit insbesondere der externen Kommunikation inklusive der durch die Initiative Awareness e.V. und ihrer Gremien, Projekte und Veranstaltungen generierten Inhalte
   • zentrale Ansprechperson für alle externen Kommunikationsmaßnahmen
   • (Weiter-)Entwicklung einer Strategie für Pressearbeit
   • Bearbeitung von Medienanfragen, Zuarbeit für Presseterminen bei Rundfunk, Fernsehen und Print, Verfassen von Pressemitteilungen zu geeigneten Anlässen, Pflege und Ausbau des Pressenetzwerks
   • zielgruppenspezifische und plattformspezifische Verbreitung und Aufbereitung bestehender Inhalte
   • Betreuung und stetige Weiterentwicklung der Webseite
   • Koordination, Betreuung und Ausbau der externen Kommunikationskanäle (z.B. Webseite, Newsletter und Social-Media-Plattformen)
   • Koordination und redaktionelle Betreuung von Publikationen und weiteren Print- oder Digitalprodukten
   • Steuerung externer Dienstleister*innen sowie Zusammenarbeit mit Bundesfreiwilligendienstleistenden
   • Evaluation des Bereiches und Berichtswesen

Wir bieten:


   • eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit zeitlicher Flexibilität
   • eine anspruchsvolle Tätigkeit von hoher gesellschaftspolitischer Relevanz
   • eine Vergütung in Anlehnung an TVöD EG 10 (bei entsprechender Qualifikation)
   • 30 Urlaubstage pro Jahr
   • Teilhabe und Mitbestimmung bei gemeinsamen Planungsprozessen
   • ein hierarchien- und diskriminierungssensibles Arbeitsumfeld
   • die Möglichkeit zu regelmäßigen Supervisionen und zur Teilnahme an Fortbildungen

Wir wünschen uns:


   • Arbeitserfahrung in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
   • Erfahrungen in der Antidiskriminierungs- und/ oder Awareness-Arbeit
   • Die Fähigkeit zur Selbstorganisation und eigenständigen Prioritätensetzung
   • Ein Gespür für aktuelle Themen und Debatten sowie die Lust an der Vermittlung von organisationsrelevanten Inhalten und Zielen sowie ein Gespür für aktuelle        Themen und Debatten
   • Kommunikationsfreude und Kreativität
   • sicherer Umgang mit Adobe-Programmen, Content-Management-Systemen, Social-Media- und Newsletter-Tools und Kommunikationsrichtlinien
   • Teamfähigkeit und Bereitschaft für Gruppenprozesse
   • Reisebereitschaft sowie die Bereitschaft, auch Abend- und Wochenendtermine wahrzunehmen
   • Eine Auseinandersetzung mit für den Awareness Bereich relevaten Themen, insbesondere (sexualisierte) Gewalt, Queerfeindlichkeit, Rassismus und weiteren        Diskriminierungsformen

Interessierte senden ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen anonymisiert und ohne Foto in einem Dokument, nicht größer als 5 MB mit dem Betreff „Referent*in für Öffentlichkeitsarbeit“ per Mail an: bewerbung@initiative-awareness.de

Bewerbungsunterlagen beinhalten:

• Vollständig ausgefüllter Fragebogen (PDF)

• Lebenslauf mit getrennter Auflistung von Berufsausbildung/Studium, Berufserfahrung, Praktika und ehrenamtlichem Engagement mit zeitlichen Angaben, ohne Foto

Ein gesondertes Anschreiben ist nicht erforderlich.

Bewerbungen mit Bild werden aufgrund rechtlicher Rahmenbedingungen -Art. 9 DSGVO nicht gesichtet. Bewerbungen von Menschen mit Migrations- und/oder Fluchtbiografie, Schwarzen Menschen, People of Color, behinderten Menschen und queeren Menschen werden ausdrücklich begrüßt und gewünscht. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.In unserem Team sind Menschen, die verschiedene Diskriminierungserfahrungen machen (müssen). Gerne kannst du uns fragen, wenn du mehr über bestimmte Positionierungen in unserem Team wissen möchtest.

Autor:in

Alina

Lesezeit

6 min

Datum

September 14, 2023

Link

Link

Mehr Infos